Herzlich Willkommen
Generalversammlung 2022
4. März 2022
19:00 Uhr / Schießstand Steinbrink
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Genehmigen des Protokolls der letzten GV
4. Vorstandsberichte:
a. des Präsidenten
b. des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Anträge zur Entlastung
a. des Kassierers
b. des Vorstandes
7. Bericht der Jugendleitung
8. Bericht der Sportleitung
9. Sanierung Druckluftstand
10. Wahl eines Kassenprüfers
11. Anträge
12. Ernennung und Bestätigung der Offiziere
13. Schützenfest 2022 und 2023
14. Teilnehmer zur Kreisdelegiertentagung
15. Verschiedenes
Vor der Versammlung wird ein Imbiss gereicht.
Gebäudesicherung & Sanierung des Druckluftschießstandes
Unser Druckluftstand hat sich aufgrund nicht sachgemäß erstellter Fundamente verschoben. Dadurch sind im Mauerwerk erhebliche Schäden entstanden. Um eine eventuelle Einsturzgefahr zu verhindern, müssen jetzt neue Fundamente erstellt werden.
Der Druckluftstand wurde 1975 / 76 an den Schießstand angebaut. Leider sind die Fundamente zu der damaligen Zeit nicht sachgemäß erstellt worden. Dadurch hat sich der Schießstand sehr stark gesetzt und es besteht die Gefahr des Einstürzens. Aus diesem Grund müssen die Fundamente erneuert und die entstandenen Schäden im Mauerwerk außen, wie auch innen, beseitigt werden. Im diesem Zusammenhang wird der Schießstand auch energetisch saniert, zB durch den Einbau von LED Leuchten.
So können Sie uns unterstützen
Aktuell sammeln wir Spenden über eine Croudfunding-Plattforn.
Unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/sanierung-druckluftschiessstand können Sie uns unterstützen.
Aktueller Stand der Finanzierung
Stand des Projektes
08.11.2021
Erster Beton
Der erste Beton wird eingebracht.
In den vorderen Bereichen kann der Betonmischer direkt an die ausgehobenen Löcher heran fahren. Im hinteren Bereich muss leider u.a. aus kostengründen umständlich mit dem Bagger und einem kleinen Betonsilo gearbeitet werden.
Während die einen den Beton einbrigen, arbeiten die anderen bereits an weiteren Fundamentlöchern.
08.11.2021
06.11.2021
Mit Schaufel und Bagger
Es werden beitere Bereiche bis auf den gewachsenen Boden und unterhalb des Fundamentes / Bodenplatte freigelegt.
Armierungseisen werden in die freigelegten Hohlräume eingebracht.
05.11.2021
Sondierung
Erste Sondierungsarbeiten mit Schaufel und Bagger.
Nach den ersten freigelegten "Fundamenten" sieht es leider schlechter aus als vermutet.
Der Unterbau wurde teilweise mit Sand aufgefüllt und die vorhandenen freigelegten Fundamente reichen nicht bis auf gewachsenen Boden.
05.11.2021
08.10.2021
Erste Erfolge
Durch das Crowdfunding konnten erste Spenden erzielt werden.
Oktober 2021
Crowdfunding
Anfrage eines Crowdfundings bei der Volksbank Hameln-Stadthagen und Freigabe dieser.
Oktober 2021
September 2021
Antragstellung Zuschüsse
Es wurden Anträge auf Zuschüsse an KSB / LSB, Stadt Bad Pyrmont, LK HM-PY, Volksbank (Crowdfunding) und SSK Bad Pyrmont gestellt.
Juni 2020
Begutachtung
Begutachtung der Schäden duch eine sachkundige Fachfirma.
Juni 2020
2019
Erste Rissbildung festgestellt
Anbringen von Kontrollmarkern
April 2020
Auswertung der Marker
Leichte Veränderungen erkennbar
April 2020
Mai 2029
Nachkontrolle
Deutliche Verschlechterung der Kontrollmarken, massive Rissbildung zur Anbindung ans Hauptgebäude.
28.August 2021
Beschluss
Auf der Generalversammlung wurde einstimmig die Sanierung beschlossen.
28.August 2021
Schießbetrieb wieder aufgenommen
update: 20.06.2021
Gemäß Paragraph 2, Satz 2, Absatz 10 der neuen Nds. Coronaverordnung ist die Sportausübung ohne Abstandsregel und ohne Maskenpflicht erlaubt, wenn sie in Gruppen von nicht mehr als 60 Personen erfolgt.
Aufgrund der derzeit deutlich ansteigenden Infektionszahlen, hat der Vorstand folgende Verhaltensrichtlinien festgelegt, die ab dem 27.10.2020 in Kraft treten:
Verhaltensrichtlinien
- Es gilt im Gastraum eine Maskenpflicht. Die Maske darf erst am Schützenstand abgenommen werden.
- Bitte vor dem Betreten des Gastraumes die Hände desinfizieren, Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit.
- Nach Beendigung des Schießens bitte den Schützenstand desinfizieren, Desinfektionsmittel stehen auf den Ständen bereit.
- Eine Registrierung über die Luca-App oder per Kontaktformular ist verpflichtend.
- Die Vereins-Gaststätte ist geöffnet. Es gelten die regulären Hygienevorschriften.
- Jede Person hat außerhalb der Schießstände ständig einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten
Kontaktformular
Das Kontaktformular bitte bereits ausgefüllt mit zum Schießtermin bringen!
Trainingszeiten
Jugendtraining
Startet nach den Somemrferien!
- Donnerstag,
17:30h - 19:00h
LG | KK | GK
- Dienstag,
(gerade Woche)19:00h - 22:15h - Donnerstag,
19:30h - 22:00h alle Disz.
- Sonntag,
10:00h - 13:00h
Blasrohrschießen
- Dienstag, 19:00h - 21:00h
wie die Stände frei sind - Donnerstag, 18:30h -19:30h
- Sonntag, 10:00h - 12:30h
wie die Stände frei sind
Termine
Bleiben Sie auf dem Laufenden
- fügen Sie unseren Kalender ihrem hinzu.
- jederzeit wieder löschbar!
- eigene Termine und Daten bleiben unberührt!
- Terminänderungen werden automatisch aktualisiert!
Jugend
Ab dem zwölften Lebensjahr können sie dann mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole schießen.
Kompanien
Schützen können ab dem 21 Lebensjahr
der 1. oder 2. Fahnenkompanie beitreten. Schützendamen der Damenkompanie.